图书介绍
通过训练对学习动机的促进 HANS MEISTER 德版【2025|PDF下载-Epub版本|mobi电子书|kindle百度云盘下载】

- 著
- 出版社:
- ISBN:
- 出版时间:1977
- 标注页数:299页
- 文件大小:92MB
- 文件页数:300页
- 主题词:
PDF下载
下载说明
通过训练对学习动机的促进 HANS MEISTER 德版PDF格式电子书版下载
下载的文件为RAR压缩包。需要使用解压软件进行解压得到PDF格式图书。建议使用BT下载工具Free Download Manager进行下载,简称FDM(免费,没有广告,支持多平台)。本站资源全部打包为BT种子。所以需要使用专业的BT下载软件进行下载。如BitComet qBittorrent uTorrent等BT下载工具。迅雷目前由于本站不是热门资源。不推荐使用!后期资源热门了。安装了迅雷也可以迅雷进行下载!
(文件页数 要大于 标注页数,上中下等多册电子书除外)
注意:本站所有压缩包均有解压码: 点击下载压缩包解压工具
图书目录
0.Vorbemerkungen4
1.Anregungen5
1.1.Situationen5
1.2.Zitate6
1.3.Lehr-und Lernziele7
2.Hilfen8
2.1.Lese-und Bearbeitungshilfen8
2.2.Worterklarungen8
2.3.Lektureempfehlugen10
2.4.Hinweise zur inhaltlichen Einordnung12
2.4.1.Zielsetzungen und Vorentscheidungen12
2.4.2.Unterschiedliche Betrachtungsweisen13
3.Materialien14
3.1.Motive und Motivation;“Lernmotivation”14
3.1.1.“Motiv”und“Motivation”14
3.1.2.Hypothetische Konstrukte14
3.1.3.Motive16
3.1.4.Die Vielfalt von Motiven16
3.1.5.“Extrinsisch”kontra“intrinsisch”17
3.1.6.“Teiltendenzen”und“Gegenmotive”18
3.1.7.Motivation18
3.1.8.“Lernmotivation”?19
3.1.9.Lernmotivation nach:ROSENILLD19
3.1.10.Lernmotivation nach HECKHAUSEN20
3.1.11.Lernmotivation nach KNORZER20
3.1.12.Motive schulichen Lernens21
3.1.13.Zusammenfassung22
3.2.Motive schulischen Lernens22
3.2.1.“Sozialmotive”22
3.2.2.“Selbstmotive”23
3.2.3.“Sachmotive”23
3.2.4.“Neugiermetive”24
3.2.5.“Lernmotive”24
3.2.6.Weitere Motive24
3.2.6.1.“Leistungsmotive”25
3.2.6.2.“Identifikationsmotive”25
3.2.6.3.“Zustimmungsmetive”25
3.2.6.4.“Geltungsmotive”26
3.2.6.5.“Machtmotive”26
3.2.6.6.“Aggressionsmotive”26
3.2.6.7.“Strafvermeidungsmotive”26
3.2.6.8.“Fluchtmotive”27
3.3.Die Entwicklung von Motiven27
3.4.Bedingangen der Motivgenese und Moglichkeiten einer langfristigen Forderung der Motiventwickiung29
3.4.1.“Funktionsreife”29
3.4.2.“Vorlaufermotive”31
3.4.3.“Bekraftigungslernen”33
3.4.4.“Erzichungsstile”35
3.4.5.“Beobachtungslernen”37
3.4.6.“ursachenerklarung”38
3.4.7.“Lernen durch Einsicht”39
3.4.8.“Motivationserlebnisse”39
3.4.9.“Soziookonomische und soziokulturelle Faktoren”40
3.5.Ein Motivations-Handlungs-Modell41
3.6.Moglichkeiten ciner situatioven Aktivierung und Forderung schulischer Lernmotivation44
3.6.1.Ansatzpunkt“Anregungsbedingungen”44
3.6.2.Ansatzpunkt“Motive”46
3.6.3.Ansatzpunkt“Erwartungen”46
3.6.4.Ansatzpunkt“Fahigkeiten”47
3.6.5.Ansatzpunkt“Tatigkeit”47
3.6.6.Ansatzpunkt“Normen”47
3.6.7.Ansatzpunkt“Selbstbewertung”48
3.6.8.Ansatzpunkt“Folgen”49
4.Fragen50
4.1.Offene Fragen und Kritik50
4.2.Aufgaben zur Selbstkontrolle(mit Ruckmeldungen)50
5.Anhang53
5.1.Charakterisierung unterschiedlicher Motivationstheorien(Anhang zu Abschnitt2.4.2.)53
5.2.Unterrichtsvorschlage(Anhang zu Abschnitt 3.4.und 3.6.)57
Einleitung des Herausgebrs67
Vorwort70
Einleitung71
Ⅰ.Bildung und Analyse74
1.Definitionog der Bildung75
2.Werte in Bildangsbereich78
3.Bildangsziele81
Ⅱ.Die Disziplinen und Lehrstoff85
1.Bildungsxesen als Disziplin85
2.Der Begriff Lchrstoff91
3.Lehrstoff als Vehikela95
Ⅲ.Typen des Wissens(der Brkenntnis)und des Lehrens97
1.Analyse von Wissenstypen97
2.Lehren und Lernen101
3.Das Lehren der Erhenntais(des Wissens)Dab103
Ⅳ.Lernen,Erklaren und Verstehen107
1.Verstehen und Erklaren108
2.Kriterien fur eine befricdigende Erklarung111
3.Lernen und Verstehen115
Ⅴ.Analyse:Ihre Grenzen und Anwendungen117
1.Traditionelles Philosophicren und Annlyse117
2.Analytische Philosophie und der Bereich der Werte120
3.Moralische Erziehung:eine Kurze Zusammenfassung123
Ⅵ.Nachtrag:Eine komin nicrte Ansabbllorraprie ein-schlagiger Untersuchmgen125
1.Allgemeine Werke und Anthclon125
2.Die Rolle der Analyse in der Philosophie der Erziehung127
3.Die Bezichung der Theoric zur Lebrpraxis129
4.Der Begriff des Lehrens130
5.Die Bezichung zwisehen Lchren und Lernen131
6.Erkennen und Erklaren132
7.Moralische Eildung(und Erzichung)133
LITERATURVERZEICHNIS134
1.Zur Geschichte erziehungswissenschaftlichen Denkens140
2.Neuro-physiologische Grundlagen des Lemens148
3.Die Reiz-Reaktions-Theorien155
4.Theorien des konditionierenden Lernens158
5.Die Theorie des Zeichenlernens170
6.Die Gestalt-Theorie174
7.Funktionalistische Theorieansatze180
8.Informationstheoretische Modelle des Lernens185
9.Mathematische Lerntheorien191
10.Die strukturtheoretische Auffassung des Lernens196
Literaturverzeichnis206
Namenverzeichnis210
Verzeichnis der Abbildungen211
Ⅰ.Zur Entwicklung empirischer Thcorien215
Der naive Empirismus215
Die Verifikation im logischen Empirismus216
Die Falsifikationstheorie Poppers217
Die Theorie des Konstruktivismus218
Ⅱ.Zur Geschichte empirischer padagogischer Forschung222
Ⅲ.Zur Entwicklung der empirischen padagegischen Forschung im 20.Jahrhundert232
Ernst Meumann233
Wilhelm A.Lay236
Aloys Fischer239
Peter Pecersen241
Fricdrich Winneeld und Hans Mieskes248
Rudolf Lochuer251
Heiarich Roth252
Wolfgang Brezinka255
Ⅳ.Forschungsverfahren der empirischen Padagogik257
Beobachtung257
Befragung259
Test265
Experiment279
Datenverarbeitung mit Hilfe clektronischer Verrechnung284
Aufgaben der Statistik in der padagogischen Forschung284
Moglichkeiten und Grenzen empirischer padagogischer Forschung288
Anmerkungen290
Literaturverzeichnis292
Personenregister297
热门推荐
- 2406448.html
- 1661379.html
- 25436.html
- 2514075.html
- 2143757.html
- 685403.html
- 3328597.html
- 2879736.html
- 1136922.html
- 2828786.html
- http://www.ickdjs.cc/book_2417480.html
- http://www.ickdjs.cc/book_2590905.html
- http://www.ickdjs.cc/book_3759916.html
- http://www.ickdjs.cc/book_69271.html
- http://www.ickdjs.cc/book_2124081.html
- http://www.ickdjs.cc/book_3025556.html
- http://www.ickdjs.cc/book_1039108.html
- http://www.ickdjs.cc/book_3200032.html
- http://www.ickdjs.cc/book_3837952.html
- http://www.ickdjs.cc/book_2587168.html